. . .
Legendsclubs @Skykitchen

Legendsclubs

Sa., 14. Mär. 2009 22:00 @ Skykitchen , Wien - Alsergrund

Zur Webseite ...
Eintritt: VVK: € 10,- / AK: € 15,-

Informationen

» OXIA // Frankreich // Goodlife records

» Met d`Phunk // Vienna // Vienna Calling

» Luke Mesch // Vienna // LC-resident, Skykitchen resident

» Mani Marillo (LIVE SAXOPHONE) // Vienna




„Mit immer mehr Ideen und frischer
Leichtigkeit werden die Newcomer 2009
für Überraschungen sorgen. Die
Veranstalter vom Legendsclub machen einen weiteren Sprung nach vorne in der
Wiener Eventszene.


Nach den letzten Shows mit Oliver
Moldan, D.O.N.S und Ida Engberg holen sie am
14. März 2009 niemand
geringeren als House, Electro und Techno Master OXIA nach Wien.

Als
Location wurde die zur Kult gewordene Skykitchen gewählt. Wer bei den

eskalierenden Szenen der letzten Shows der LC-Entertainment Group dabei

war, weiß ganz genau, auf was er sich am 14. März 2009 freuen darf.

Tanzende Menge, coole Elektro und House Beats und die attraktivsten

Wienerinnen in einer Küche.

Es heißt also wieder Vollgas im 7. Stock
der Küche aller Küchen.
Neben dem Internationalen Star OXIA schwingen der
Legendsclub- bzw. Skykitchen Resident Luke
Mesch und Met D’Phunk die Kochlöffeln an den Turntables.“

Quelle: Oe4
Magazin / Märzausgabe 2009

Bio OXIA:
Zusammen mit seinem
Kumpel The Hacker aka Michel Amato ist Olivier Raymond die treibende Kraft
hinter der Grenobler Technoerfolgsstory. Seit 1998, als sie
mit Alexandre
Raynaud Goodlife Records gründen, prägt Oxia den Sound des Labels maßgeblich
mit. Unterkühlte Detroit Technotracks, retrolastiger Electro und funkiger

Tribaltechno treibt er mit viel produktionstechnischem Fingerspitzengefühl
immer wieder zur Meisterschaft.
Mit der 2002 auf Intec, dem Label von Carl
Cox und DJ C1, veröffentlichten Finally EP gelingt im dank dem hymnischen
Groover “Troisième” der Sprung in die
Spitzenliga der internationalen
Produzenten. 2002 und 2003 demonstriert Oxia
auf gleich zwei Mix-CDs seine
Künste an den Turntables. Zum Einsatz kommen vor allen Dingen die Leute auf dem
Dancefloor hart rannehmende Technotracks von
Samuel Session, Jeff Mills,
Alexander Kowalski, Monika Kruse oder Laurent Garnier.
2004 schließlich
folgt die erste Langrille “24 heures” des Franzosen, auf dem er seinen
musikalischen Kosmos zwischen düster-funky Detroit-Electro und straight in die
Beine gehendem Tribaltechno eindrücklich definiert.

  • Keine Einträge vorhanden!

Routenplaner