. . .

Klezmore Festival

Di., 12. Nov. 2013 20:00 @ Reigen , Wien - Penzing

Zur Webseite ...

Informationen


Daniel Kahn ist ein Stammgast des KlezMORE-Festivals. Der aus Detroit stammende in Berlin lebende Musiker gehört zu den profiliertesten Protagonisten eines neuen Klezmer, der nicht zuletzt die – fließenden – Grenzen hin zur Singer/Songwriter-Szene, zur Weltmusik, aber auch zu einem abenteuerlustigen Rock/Pop-Verständnis mit klarer künstlerischer Vision überschreitet. Seine letzten
beiden Alben, „Lost Causes“ (2011) und „Bad Old Songs“ (2012) sind schlicht Meisterwerke. „Bad Old Songs“ brilliert neben eigenen Songs mit gänsehauterzeugend intensiven Adaptionen/Interpretationen von Stücken aus der Feder von Leonard Cohen („Story Of Isaac“) oder Franz Josef Degenhardt.
Während die Rhythmus-Sektion seiner Band The Painted Bird später in einer eigenen Formation tätig wird, spielt heute als Duo mit dem Ausnahme-Violinisten Jake Shulman-Ment.

Als hätten sie geahnt, dass es beim 10. KlezMORE Festival ein schönes Konzert zu spielen gibt, formierte sich You Shouldn´t Know From It! im Jahr 2012. Sozusagen ein Allstar-Quartett der Berliner KlezmerSzene widmen sich Samuel Maquin, Hampus Melin, Sanne Möricke und Michael Tuttle – Melin und Tuttle spielen auch bei Daniel Kahns Painted Bird – klassischer jüdischer Tanzmusik, im Geist des in New York im 20. Jahrhundert von Musikern wie David Tarras oder Naftule Brandwein entwickelten Klezmer. Ihr erstes Album nahmen sie im Park am Berliner Mariannenplatz unter freiem Himmel auf, mit einer Bandmaschine und einem Mikrophon – ähnlich
direkt und unmittelbar gestalten sich ihre Konzerte.
Samuel Maquin: Violine Hampus Melin: Schlagzeug Sanne Möricke: Akkordeon Michael Tuttle: BassDaniel Kahn: Stimme, Gitarre, Akkordeon, Tasten Jake Shulma

  • Keine Einträge vorhanden!

Meetpoint

    Keine Einträge vorhanden!

Routenplaner