. . .
kons.wien.jazzorchestra@ZWE

kons.wien.jazzorchestra

Mi., 19. Dez. 2012 20:00 @ ZWE , Wien

Zur Webseite ...

Informationen


kons.wien.jazzorchestra plays the music of Bert Joris, Generalprobe für Porgy & Bess, conducted by Bert Joris
Bert Joris: composer, arranger, conductor, trumpet, fluegelhorn
& the kons.wien.jazzorchestra
Markus Pechmann, David Pöchlauer, Lukas Hartl, Ritchie Köster: trumpets, fluegelhorns
Christoph Horn, Lukas Heinzl, Benjamin Segal, Christian Amstätter: trombones
Martin Gasser, Stefan Gottfried, Andreas Lachberger, Damian Dalla Torre, Paul Gritsch: saxophones
Stephan Plecher: piano
Benjamin Zalud: bass
Peter Primus Frosch: drums

Dieses Jahr ist der Jazz-Trompeter, Komponist und Arrangeur Bert Joris zu Gast an der KONSuni und leitet das kons.wien.jazzorchestra. Er zählt zu den wichtigsten Jazzrepräsentanten seines Heimatlandes Belgien. Beim großen Jahresprojekt der Abteilung Jazz wird Joris gemeinsam mit Studierenden einen Konzertabend mit seinen eigenen Kompositionen erarbeiten. 2010 brachte das kons.wien.jazzorchestra die Suite Paul Klee von und mit Jim McNeely, einem der herausragendsten Komponisten und Arrangeure des aktuellen Jazz, zur Aufführung. Im Vorjahr erarbeitete und präsentierte der aus der Schweiz stammenden Komponist, Arrangeur und langjährige Leiter des Vienna Art Orchestras, Mathias Rüegg, Eigenkompositionen und Arrangements mit den jungen Jazz-MusikerInnen. Das Konzert wird live mitgeschnitten und als interne KONS CD veröffentlicht werden.

Bert Joris erhielt eine klassische Ausbildung in Violine, Klavier und Kontrabass. Im Alter von 14 Jahren begann er Trompete zu spielen. Seine Studien am Konservatorium in Antwerpen brach er ab und wandte sich dem Jazz zu. Engagement beim BRT Radio Jazzorkest unter Leitung von Etienne Verschueren, für das er auch komponierte und arrangierte. Als Solist Auftritte in diversen Big Bands: WDR, NDR, EBU, Klaus Weiss, Peter Herbolzheimer, ACT, Joe Haider/Mel Lewis, Metropole Orchestra und Brussels Jazz Orchestra, arbeitete aber auch in kleinen Formationen mit Joe Lovano, Dado Moroni, Roman Schwaller, Jimmy Cobb und vor allem regelmässig mit seinem Landsmann Philip Catherine an der Gitarre.

Als angesehener Pädagoge unterrichtete er bisher u. a. in Belgien und den Niederlanden, zudem gibt er Masterclasses auf der ganzen Welt. Seit 1989 ist er Dozent für Trompete, Komposition, Arrangement und Ensembles an der Hochschule der Künste Bern. 1996 erhielt er den renommierten europäischen Jazzpreis Django d’Or. 1998 wurde er von belgischen Radiohörern zum besten belgischen Jazztrompeter gewählt. 2010 wurde er mit dem Flandern Kulturpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet. (Roman Schwaller)

www.ig-jazz.at/live/zwe.html

Meetpoint (1)

Routenplaner